Der Selbstwert – eine Perspektive

Der Selbstwert als Urkraft

Selbstwert ist eine Urkraft, die mir innere Klarheit schenkt und mich dazu anregt, meine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Diese kraftvolle Energie setzt mich in Bewegung, um das zu schaffen, was mir wichtig ist. Sie ermöglicht es mir, menschliche Beziehungen so zu leben, dass ich inneres Glück wirklich spüren kann. Der Selbstwert öffnet meine Augen für Neues und ermuntert mich, lebenslang zu lernen und zu wachsen. Durch diese Urkraft erfahre ich klare Gedanken, und ich fühle mich ausgerichtet; mein Herz und mein Verstand sind im Einklang.

Die Quelle des Selbstwerts

Doch wodurch gewinnt der Selbstwert seine Kraft? In meiner Beobachtung ist es die Wertschätzung, die ich mir selbst sowie allem, was ich bin, entgegenbringe. Aus der Perspektive einer Familienaufstellerin nach Hellinger entfaltet sich der Selbstwert hauptsächlich durch den Wert, den ich meinen Eltern zuschreibe. 

Reflexionsfragen

Wie viel Wert messe ich meinen Eltern bei? 

   – Sind sie mir wichtig? 

   – Sehe ich den Wert und die Bedeutung der Zeit, die ich mit ihnen verbringen kann?

Ist es mir eine Freude, meine Gefühle ehrlich mit ihnen zu teilen?

   – Kommuniziere ich offen und ehrlich mit ihnen?

Nehme ich mir jeden Tag die Zeit, um mich vor ihnen als ihr Kind zu verbeugen und für mein Leben zu danken?

Welche Gedanken hege ich über meine Eltern?

   – Habe ich mich jemals für sie geschämt, oder bin ich stolz auf sie?

   – Denke ich wertvoll und wertschätzend über ihr Leben und ihre Entscheidungen, oder reduziere ich ihre Erfahrungen und ihr Verhalten auf das Negative?

Sehe ich die Größe meiner Eltern?

   – Erkenne ich den Wert, den sie durch ihr Leben geschaffen haben: Menschen, die durch sie gewachsen sind, Häuser, die entstanden sind? 

Würdige ich ihre Einzigartigkeit und die Herausforderungen, die sie gemeistert haben?

   – Schenke ich ihrer Individualität den angemessenen Wert?

Fazit und eine Metapher

Für mich sind diese Fragen eine Art Türöffner, die mich dazu anregen, über meine innere Haltung, Verhalten und Denken zu reflektieren und ins Handeln zu kommen. 

Wie ein Baum, der in der Erde verwurzelt ist und sich nach dem Licht streckt, so ist auch der Selbstwert gleichsam eine Verbindung zu unseren Wurzeln und der Antrieb, unsere höchsten Ziele zu erreichen. Der Baum entfaltet sich in seiner ganzen Pracht, wenn er den Nährboden seiner Herkunft wertschätzt und gleichzeitig seine Äste in die Weite streckt, um das Sonnenlicht zu empfangen. So ist auch unser Selbstwert ein lebendiges Zusammenspiel von Verwurzelung und Annehmen – geerdet in der Vergangenheit, aber ausgerichtet auf eine strahlende Zukunft.

Teilen Sie gerne den Beitrag, wählen Sie die Plattform!

Erfahre mehr über Familienaufstellungen und mich im Magazin mit Lese-Highlights und Podcast